Impressum
Anbieterkennzeichnung gem. § 5 Telemediengesetz (TMG) & §55 Abs. 2 RStV
Herausgeber
Stadt Lützen
Markt 1
06686 Lützen
Telefon: 034444 315 – 0
Telefax: 034444 315 – 88
E-Mail: rathaus@stadt-luetzen.de
Die Stadt ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Verantwortlich für den Inhalt
Der Bürgermeister der Stadt Lützen
Technische Realisierung, Administration und Layout
brain-SCC GmbH
Fritz – Haber Straße 9
06217 Merseburg
Telefon: 03461 2599 – 510
Telefax: 03461 2599 – 511
E-Mail: info[at]brain-scc.de
Internet: http://www.brain-scc.de
Inhalte
Die Stadt Lützen ist stets bemüht, auf dieser Website ausschließlich aktuelle, nützliche und sachlich richtige Inhalte zu veröffentlichen. Dennoch übernehmen wir keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Stadt Lützen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens der Stadt Lützen kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Die Stadt Lützen behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Externe Links
Die Stadt Lützen haftet nicht für die Inhalte von fremden Internetseiten, die außerhalb unseres Verantwortungsbereiches liegen und lediglich über einen Hyperlink von unserer Website aus erreichbar sind. Wir distanzieren uns hiermit ausdrücklich pro forma von Inhalten auf Seiten, auf die per Link verwiesen wird. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb unseres Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in unserem Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Bitte informieren Sie uns unverzüglich, falls Sie der Ansicht sind, eine von uns verlinkte Internetseite enthalte illegale, anstößige oder wettbewerbswidrige Inhalte, damit wir den Sachverhalt prüfen und den Link gegebenenfalls entfernen können: per E-Mail an: ronny.mank@stadt-luetzen.de
Urheberrecht
Die Stadt Lützen ist bemüht, in allen Publikationen die Bestimmungen des Urheberrechtes zu beachten. Sofern nicht anders erwähnt, handelt es sich bei den Inhalten auf dieser Website um lizenzfreies Material oder um Inhalte, die von der Stadt Lützen selbst erstellt wurden.
Rechtswirksamkeit
Dieses Impressum ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
gefördert durch:
Bildnachweise:
Albrecht von Wallenstein:
Reiterbild Wallensteins, Kupferstich ohne Jahresangabe, Public domain, via Wikimedia Commons
Gemälde Albrecht von Wallensteins, Öl auf Leinwand, Christian Kaulfersch, 1628
Heinrich von Holk:
Holk nach 1632, Kupferstich von Martin Bernigeroth, um 1700
Portrait Heinrich von Holk, Öl auf Leinwand, unbekannter Maler, Nationalmuseum, Public domain, via Wikimedia Commons
Gottfried Heinrich zu Pappenheim:
Kupferstich, unbekannter Maler, 17. Jhd.
Gottfried Heinrich zu Pappenheim zu Pferde, Wenceslaus Hollar, Public domain, via Wikimedia Commons
Portrait von Gottfried Heinrich zu Pappenheim, Cornelis Galle II, (Flemish, 1615–1678) nach Anthony van Dyck
Gustav II. Adolf:
Öl auf Leinwand, Jacob Heinrich Elbfas, ca, 1630
Portrait von Gustav II Adolf von Schweden, wie er seine Armee bei der Schlacht von Breitenfeld zum Sieg führt. Maler: Johann Walter. 17. Jhd.
Herrmann von Wrangel:
Portrait von Wrangel, Temperafarbe auf Leinwand, Georg Günther Kräill, 1626
Portrait, Öl auf Leinwand, Georg Günther Kräill, unbekanntes Jahr
Octavio Piccolomini:
Portrait von Graf Octavio Piccolomini, Anselm van Hulle, Public domain, via Wikimedia Commons
Portrait Octavio Piccolomini, Matthäus Merian, Public domain, via Wikimedia Commons
Paul Stockmann:
Kupferstich, unbekannter Künstler, 17. Jhd.
Torsten Stalhandske:
Stich aus: „Sveriges Historia från äldsta tid till våra dagar“, Band 4, 1881
Massengrab | Der Gekreuzigte:
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Foto: Juraj Lipták